alert-checkalert-circlealert-trianglearrowassignmentbg-s-outlinesbg-sburger-whiteburgercalendarcheckclosedownloaddropdownemailFacebook iconheartinfoInstagram iconlinkLinkedIn iconlocationlocknbk_assignmentnbk_contactnbk_drivenbk_emergencynbk_servicesnbk_specialistphonesearchshow-morex_negXing iconYouTube iconyoutube2

Chefarzt Prof. Dr. med. Markus Scheibel

Prof. Dr. med. Markus Scheibel

Prof. Dr. med. Markus Scheibel verfügt über eine langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Schulter- und Ellbogenchirurgie und ist Generalsekretär und Past-Präsident der D-A-CH Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie e. V. (www.dvse.info). Neben seiner klinischen Tätigkeit ist er aktiv als Referent und Organisator nationaler und internationaler Veranstaltungen tätig.

Funktion und Fachbereich

Chefarzt Schulter- und Ellbogenchirurgie

Spezialität

  • Versorgung von Komplexverletzungen/-frakturen – Schultergürtel und Schultergelenk
  • Komplexfrakturen Ellenbogen inkl. Ellenbogenendoprothetik 
  • Primär- und Revisionsendoprothetik des Schultergelenks
  • Behandlung von Frakturfolgezuständen
  • Arthroskopische und offene Operationstechniken zur Behandlung von traumatischen Verletzungen/Frakturen und degenerativen Erkrankungen von Schulter und Ellenbogen
  • Minimal-invasive Rotatorenmanschettenrekonstruktion und knöcherne Schultergelenksstabilisierung

Sprachkenntnisse

Deutsch

Englisch

Kontakt

Sekretariat Schulter
Telefonzeiten
Mo–Do 8:00–17:00
Fr 8:00–16:00
Sa–So Geschlossen

Facharzttitel

Orthopädie und Unfallchirurgie

Zusatzbezeichnung: Spezielle Unfallchirurgie

Fähigkeitsausweis

Advanced Trauma Life Support (ATLS), Akademie für Unfallchirurgie (AUC)

Expertenzertifikat D-A-CH Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE)

Faculty Member der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA)

Zertifikat – Inform Content, Introduction to Research Ethics, Research Ethics Evaluation, Good Clinical Practice (GCP) Foederatio Medicorum Helveticorum (FMH)

Ultraschall-Zertifikat „Stütz- und Bewegungsorgane“ der deutschsprachigen Gesellschaften für Ultraschall in der Medizin (DEGUM – SGUM – ÖGUM)

Fähigkeitsausweis Sonografie, Modul: Bewegungsapparat (SGUM)

Fachkunde im Strahlenschutz (Notfalldiagnostik bei Erwachsenen und Kindern ohne CT)

Beruflicher Werdegang

seit 07/2018

Chefarzt Obere Extremitäten - Schulter- und Ellenbogenchirurgie
Vorsitzender Beirat Lehre, Forschung und Entwicklung
Schulthess Klinik Zürich

seit 06/2018

Visiting Professor
Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie (CMSC), Charité Universitätsmedizin Berlin

05/2010 – 05/2018

Oberarzt Traumatologie und Schwerstverletztenversorgung
Leitender Arzt Schulter- und Ellenbogenchirurgie 
Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie (CMSC), Charité – Universitätsmedizin Berlin

01/2012 – 05/2018

W2-Professur für Arthroskopie und Sportmedizin
Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie (CMSC), Charité – Universitätsmedizin Berlin
Centrum für Sportwissenschaft und Sportmedizin Berlin (CSSB), Humboldt-Universität zu Berlin

08/2008 – 04/2010

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie (CMSC), Charité – Universitätsmedizin Berlin

07/2004 – 08/2008

Arzt in Weiterbildung
Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie (CMSC), Charité – Universitätsmedizin Berlin

12/2002 – 05/2004

Arzt in Weiterbildung
Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Sportorthopädie, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München

05/2001 – 10/2002

Arzt im Praktikum
ATOS-Klinik Heidelberg 

Aus- und Weiterbildung

2016

Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie

2009

Habilitation und Venia legendi für Orthopädie und Unfallchirurgie
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Thema: Neue Aspekte in der konservativen und operativen Therapie von Schulterinstabilitäten

08/2008 – 04/2010

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie (CMSC), Charité – Universitätsmedizin Berlin

2007

Intra European Travelling Fellowship 
Europäische Schulter- und Ellenbogengesellschaft (SECEC / ESSSE)

2002

Promotion zum Dr. med.
Medizinische Fakultät der Universität Leipzig
Thema: Analyse operativer Zugangswege in der Kniegelenksendoprothetik unter besonderer Berücksichtigung der Subvastus- und Midvastustechnik

2001

Ärztliche Prüfung

2000

Praktisches Jahr: 
Department of Internal Medicine, Victoria Hospital, University of Cape Town, Kapstadt, Südafrika
Department of Orthopedic Surgery, Louisianna State University, New Orleans, USA
Department of Surgery, Louisiana State University, New Orleans, USA

1998

Famulaturen:
Department of Orthopaedic Surgery, University of California, San Francisco, 
Department of Orthopedic Surgery, Louisianna State University, New Orleans, USA

10/1994 – 04/2001

Studium der Humanmedizin
Medizinische Fakultät der Universität Leipzig

Wissenschaftliche Tätigkeiten

Mitherausgeber von orthopädisch-unfallchirurgischen Fachzeitschriften:

  • Board of Associate Editor for Journal of Bone & Joint Surgery (JBJS)
  • Editorial Board Journal JBJS Essential Surgical Techniques (EST JBJS)
  • Editorial Board Journal of Shoulder and Elbow Surgery (JSES)
  • Editorial Board Shoulder & Elbow (BESS journal)
  • Herausgeber Obere Extremitäten; Schulter-Ellenbogen (OBEX)
     

Reviewer für orthopädisch-unfallchirurgische Fachzeitschriften:

  • Journal of Bone and Joint Surgery (JBJS)
  • Journal of Arthroscopy and Related Research (Arthroscopy)
  • The American Journal of Sports Medicine (AJSM)
  • Journal of Shoulder and Elbow Surgery (JSES)
  • Archives of Orthopaedics and Trauma Surgery (AOTS)
  • Unfallchirurgie
  • Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie
     

2024
Visiting Professor/Grand Rounds Speaker
Department of Orthopaedic Surgery, Western University, London, Kanada
Department of Orthopedic Surgery, Mayo Clinic, Rochester, USA

2022
Visiting Professor/Grand Rounds Speaker
Department of Orthopedic Surgery, Columbia University, New York, USA

Visiting Professor
Department of Orthopedic Surgery, Hospital for Special Surgery, New York, USA

2018
Visiting Professor/Grand Rounds Speaker
Department of Orthopedics and Sports Medicine, UConnHealth, Connecticut, USA

Mitgliedschaften in Fachgesellschaften

Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) (2024)

Stv. Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) (2024)

Generalsekretär der D-A-CH Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE) (2021-2026)

Präsident der D-A-CH Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE) (2015-2021)

Curriculum Task Force AO Recon (AO Foundation) (2018-2025)

Vorsitzender des Qualification Committees der Europäischen Schulter- und Ellenbogengesellschaft (SECEC/ESSSE) (2016-2000)

Vorsitzender des Schulterkomitees der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA) (2011-2014)

Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)

Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)

Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC)

Mitglied im Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU)

Mitglied der D-A-CH Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE)

Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Endoprothetik (AE)

Mitglied der AO Deutschland (AO)

Mitglied der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA)

Mitglied der Amerikanischen Schulter- und Ellenbogengesellschaft (ASES)

Mitglied der Europäischen Schulter- und Ellenbogengesellschaft (SECEC/ESSSE)

Ehrenmitglied der Polnischen Schulter- und Ellenbogengesellschaft (PTBL)

Ehrenmitglied der Sociéte Francophone d`Arthroscopie (SFA)

Auszeichnungen, Preise und Ehrungen

Alwin Jäger Preis 2024 l DVSE
A. Schlüßler, M. Scheibel: Arthroscopic posterior bone block stabilization using a tricortical autograft of the ipsilateral scapular spine

Jochen Löhr Preis 2022 l DVSE
P. Vetter, M. Scheibel: Die „Circle“- Methode - der neue Goldstandard in der Beurteilung von Akromioklavikulargelenkssprengungen?

Stromeyer-Probst-Medaille 2021 l DGU
M. Scheibel, U. Brunner: Schulter-Expertise Orthopädie und Unfallchiurgie

Alwin Jäger Preis 2019 l DVSE
F. Freislederer, M. Dittrich, M. Scheibel: Biologische Augmentation mit subacromialer Bursa bei     arthroskopischer Rotatorenmanschettenrekonstruktion

Best Paper Preis 2017 l DVSE
S. Pauly, C. Gerhardt, A. Trampuz, M. Scheibel: Revisionseingriffe nach schulterarthroskopischen Eingriffen sind indikationsabhängig mit unterschiedlichen Low-grade Infektraten assoziiert

2. National Societies Best Paper Preis 2015 l SECEC/ESSSE
A. Thierbach, S. Pauly, T. Stein, M. Moursy, M. Königshausen, M. Scheibel: Abduction-external-rotation-immobilization (30° abduction/60° external rotation) vs. arthroscopy stabilization after primary traumatic anterior shoulder disclocation

Best Paper Preis 2015 l DVSE
A. Thierbach, S. Pauly, T. Stein, M. Moursy, M. Königshausen, M. Scheibel: Abduktions-Aussenrotations-Immobilisation vs arthroskopische Stabilisierung nach primärtraumatischer anteriorer Schulterluxation Multicenterstudie der DVSE - erste Ergebnisse

Jochen Löhr Preis 2014 l DVSE
J. Wolke, DA Herrmann, A. Krannich, M. Scheibel: Influence of bony defects on the clinical preoperative condition of anteroinferior shoulder instability

Alwin Jäger Preis 2012 l DVSE
N. Kraus, M. Scheibel Arthroskopische Pfannenrandrekonstruktion mit autologer Spanplastik

Alwin Jäger Preis 2012 l AGA
S. Pauly, M. Scheibel Einfluss von Alter und Geschlecht auf biologisches Zellpotential und klinische Resultate nach Rekonstruktion der Rotatorenmanschette

Videopreis 2009 l SECEC/ESSSE
M. Scheibel. Arthroscopically assisted acromioclavicular joint stabilization for chronic instability

Best Poster Preis 2008 l SECEC/ESSSE
M. Scheibel, A. Kuke, C. Nikulka, B. Koch, N.P. Haas: The influence of duration of immobilization after traumatic anterior shoulder dislocation - preliminary results

Forschungsbeiträge und Stipendien

Forschungsförderung 2018 l DVSE
P. Moroder, M. Scheibel. The biomechanical effect of bone grafting and bone remodeling in glenoid reconstruction surgery

Research Grant 2014 l SECEC/ESSSE
N. Kraus, M. Scheibel. Biologic, biomechanic and imaging properties of acromioclavicular joint instability

Forschungsförderung 2011 l DVSE
S. Pauly, M. Scheibel. Einflussfaktoren von Wachstumsfaktoren auf die Regeneration der Sehnenknocheneinheit der Rotatorenmanschette - Untersuchung humaner Zellkulturen

Research Grant 2007 l SECEC/ESSSE
M. Scheibel, S. Pauly, C. Strobel, N.P. Haas. Influence of growth factors in local application on rotator cuff tendon tissue regeneratio

Publikationen

>200 auf Pubmed gelistete wissenschaftliche Publikationen

>500 Präsentationen auf internationalen und nationalen Kongressen

>30 Buchkapitel

9 Buchveröffentlichungen, darunter:

  • Scheibel M, Niemeier A, Brunner U. Endoprothetik der Schulter. Springer-Verlag; 2025
  • Valenti P, Scheibel M, Werthel JD. Shoulder Arthroplasty – Current Concepts; 2024
  • Valenti P, Scheibel M. Shoulder Arthroplasty – Current Concepts; 2022
  • Scheibel M, Brunner U. Expertise Schulter: Georg Thieme Verlag; 2021
  • Hardy P, Valenti P, Scheibel M. Shoulder Arthroplasty – Current Concepts; 2019
  • Hardy P, Valenti P, Scheibel M. Shoulder Arthroplasty – Current Concepts; 2017
  • Hardy P, Valenti P, Scheibel M. Shoulder Arthroplasty – Current Concepts; 2015
  • Lill H, Scheibel M, Voigt C. Die proximale Humerusfraktur. Springer-Verlag; 2014
  • Hardy P, Valenti P, Scheibel M. Shoulder Arthroplasty – Current Concepts; 2013

Aktuelles

Read more about Prof. Dr. Philipp Moroder erhält Hawkins Award für Schulterstudie
Prof. Dr. med. univ. Philipp Moroder

Prof. Dr. Philipp Moroder erhält Hawkins Award für Schulterstudie

Grosse Ehre: Philipp Moroder, Leitender Arzt der Schulter- und Ellbogenchirurgie an der Schulthess Klinik, wurde auf dem Jahreskongress der Amerikanischen Gesellschaft für Schulter- und Ellbogenchirurgie (ASES) mit dem Hawkins Award ausgezeichnet. 

Read more about Prof. Dr. Philipp Moroder erhält Hawkins Award für Schulterstudie