alert-checkalert-circlealert-trianglearrowassignmentbg-s-outlinesbg-sburger-whiteburgercalendarcheckclosedownloaddropdownemailFacebook iconheartinfoInstagram iconlinkLinkedIn iconlocationlocknbk_assignmentnbk_contactnbk_drivenbk_emergencynbk_servicesnbk_specialistphonesearchshow-morex_negXing iconYouTube iconyoutube2

News

Read more about Kann man das Operationsergebnis bei einem Bandscheibenvorfall an der Lendenwirbelsäule vorhersagen?
Rücken einer Frau

Kann man das Operationsergebnis bei einem Bandscheibenvorfall an der Lendenwirbelsäule vorhersagen?

Unser Wirbelsäulen-Forschungsteam hat ein Prognose-Tool entwickelt, um das Ergebnis einer Bandscheibenoperation an der Wirbelsäule vorauszusagen. Die Patienten erhalten so eine realistische Einschätzung, was sie von einer Operation erwarten können.

Read more about Kann man das Operationsergebnis bei einem Bandscheibenvorfall an der Lendenwirbelsäule vorhersagen?
Read more about «2019 JHSE Editors’ Award» für Studie unserer Handchirurgie zur Daumensattelgelenksarthrose

«2019 JHSE Editors’ Award» für Studie unserer Handchirurgie zur Daumensattelgelenksarthrose

Eine Studie zum Thema Daumensattelgelenksarthrose unserer Handchirurgie erhielt den «2019 JHSE Editors’ Award». Der Award wird vom «Journal of Hand Surgery European Volume» vergeben. Die prämierte Studie befasst sich mit der Frage, bei welcher Schmerzstärke und Einschränkung der Handfunktion Patienten mit einer Daumensattelgelenksarthrose am besten operiert werden, um das bestmögliche Ergebnis zu erreichen.

Read more about «2019 JHSE Editors’ Award» für Studie unserer Handchirurgie zur Daumensattelgelenksarthrose
Read more about Zusätzlicher Röntgenraum und modernes Ticketsystem in der Radiologie

Zusätzlicher Röntgenraum und modernes Ticketsystem in der Radiologie

Ab Ende September verfügt unsere Radiologie über einen zusätzlichen Röntgenraum. Dieser schafft zusammen mit mehr Personal höhere Kapazität für die täglich 250 bis 300 Patienten und verkürzt die Wartezeiten. Das zusätzliche neue digitale Ticketsystem, das diese Woche in Betrieb ging, leitet die Patienten effizient und diskret zu ihrer Untersuchung. Die räumliche und administrative Erweiterung folgt auf den Ausbau der radiologischen Gerätschaften.

Read more about Zusätzlicher Röntgenraum und modernes Ticketsystem in der Radiologie
Read more about Wirkt sich eine Hüfterkrankung bei Männern und Frauen unterschiedlich auf die Muskulatur aus?
Muskelkraftmessung im Human Performance Lab der Schulthess Klinik

Wirkt sich eine Hüfterkrankung bei Männern und Frauen unterschiedlich auf die Muskulatur aus?

Eine Gelenkserkrankung wirkt sich oft auf die umgebende Muskulatur aus, so auch bei Hüfterkrankungen wie der Hüftarthrose und dem HüftimpingementDoch gibt es einen Unterschied bei der Auswirkung dieser Erkrankungen auf die Muskulatur bei Männern und Frauen? Genau dieser Frage ging unser Forschungsteam aus unserem Human Performance Lab und der Hüftchirurgie nach und hat dazu zwei Studien publiziert.

Read more about Wirkt sich eine Hüfterkrankung bei Männern und Frauen unterschiedlich auf die Muskulatur aus?
Read more about Klinische Fachspezialistin – ein neues Berufsbild etabliert sich
klinische Fachspezialistin mit Pflegefachperson im Gespräch

Klinische Fachspezialistin – ein neues Berufsbild etabliert sich

Seit nun genau zwei Jahren gibt es in der Schulthess Klinik die Funktion der Klinischen Fachspezialistin. Dabei übernimmt eine ursprünglich aus der Pflege stammende Fachperson verschiedene medizinisch-ärztliche Aufgaben. Doch was heisst dies genau im Klinikalltag? Erfahren Sie mehr über diese Funktion und wie sich diese in der Schulthess Klinik entwickelt hat.

Read more about Klinische Fachspezialistin – ein neues Berufsbild etabliert sich
Read more about Jahresbericht der Schulthess Klinik: 360-Grad-Kompetenz für eine gesunde Bewegung
Schulthess Klinik

Jahresbericht der Schulthess Klinik: 360-Grad-Kompetenz für eine gesunde Bewegung

Im Jahr 2019 betreute die Schulthess Klinik 7798 stationäre Patienten, führte 9364 Operationen und 121 253 ambulante Konsultationen durch. Hinter jeder dieser Zahl verbergen sich zahlreiche Kompetenzen, Leistungen und vor allem Menschen, die diese erbringen. Der Jahresbericht gibt einen tiefen Einblick in die verschiedenen Fachabteilungen und deren Schaffen im Jahr 2019.

Read more about Jahresbericht der Schulthess Klinik: 360-Grad-Kompetenz für eine gesunde Bewegung
Read more about Neue Studien aus der Neurologie
Neurologie Schulthess Klinik

Neue Studien aus der Neurologie

Unsere Abteilung Neurologie hat in Kooperation mit der ETH und Universität Zürich, sowie anderen Universitäten im In- und Ausland, drei neue wissenschaftliche Arbeiten und Studien veröffentlicht. Diese behandeln einerseits die Mindfulness Based Cognitive Therapy (MBCT) und verschiedene Themen rund um die Multiple Sklerose. 

Read more about Neue Studien aus der Neurologie