alert-checkalert-circlealert-trianglearrowassignmentbg-s-outlinesbg-sburger-whiteburgercalendarcheckclosedownloaddropdownemailFacebook iconheartinfoInstagram iconlinkLinkedIn iconlocationlocknbk_assignmentnbk_contactnbk_drivenbk_emergencynbk_servicesnbk_specialistphonesearchshow-morex_negXing iconYouTube iconyoutube2

News

Read more about Jahresbericht 2020 der Schulthess Klinik: «Gutes wird in der Krise noch besser.»
Schulthess Klinik

Jahresbericht 2020 der Schulthess Klinik: «Gutes wird in der Krise noch besser.»

Die 1112 Mitarbeitenden der Schulthess Klinik haben im herausfordernden Pandemiejahr 2020 gezeigt, wie mit Teamgeist, Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Ideenreichtum Positives entstehen kann. So konnte die Klinik dem Vertrauen der Patienten und Zuweiser auch in der Krise gerecht werden und beinahe an die Zahlen des Vorjahres anknüpfen.

Read more about Jahresbericht 2020 der Schulthess Klinik: «Gutes wird in der Krise noch besser.»
Read more about Zertifiziert für Work-Family Balance
Logo SQS Work-Family Balance

Zertifiziert für Work-Family Balance

Die Schulthess Klinik gehört seit 23. April 2021 offiziell zu den familienfreundlichen Unternehmen der Schweiz, nämlich mit dem Label Work-Family Balance®. Das Qualitätslabel Work-Family Balance ist die erste schweizweite Norm zur Zertifizierung familienfreundlicher Unternehmen und Organisationen und wird von der unabhängigen Zertifizierungsstelle SQS und Pro Familia Schweiz vergeben.

Read more about Zertifiziert für Work-Family Balance
Read more about Ist die Implantation einer Schulterprothese ökonomisch sinnvoll?
Illustration Schulterprothese

Ist die Implantation einer Schulterprothese ökonomisch sinnvoll?

Aus gesundheitlicher Sicht kann eine Schulterprothese vielen Patienten helfen. Doch ist der Eingriff vor dem Hintergrund der steigenden Gesundheitskosten auch ökonomisch sinnvoll? Unser Forschungsteam hat diese Frage zusammen mit dem Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie sowie 16 grossen Versicherungen untersucht.

Read more about Ist die Implantation einer Schulterprothese ökonomisch sinnvoll?
Read more about Zum zweiten Mal in Folge «JHSE Editors’ Award» für Studie unserer Handchirurgie
Urkunde JHSE Editors’ Award

Zum zweiten Mal in Folge «JHSE Editors’ Award» für Studie unserer Handchirurgie

Eine Studie unserer Handchirurgie wurde mit dem 2020 JHSE Editors’ Award ausgezeichnet. Die renommierte Auszeichnung wird vom «Journal of Hand Surgery European Volume» vergeben und ging bereits zum zweiten Mal in Folge an unser Team.

Read more about Zum zweiten Mal in Folge «JHSE Editors’ Award» für Studie unserer Handchirurgie
Read more about Vorträge des virtuelles Schulter- und Ellbogensymposium online

Vorträge des virtuelles Schulter- und Ellbogensymposium online

Im April fand mit über 500 Teilnehmenden unser erstes virtuelles Schulter- und Ellbogensymposium unter dem Titel «Schulter- und Ellbogenchirurgie nach Hause ins Wohnzimmer» statt. Konnten Sie nicht am Symposium teilnehmen oder möchten einen Vortrag nochmals in aller Ruhe ansehen? Auf unsere YouTube-Playlist finden Sie die Aufnahmen des Symposions.

Read more about Vorträge des virtuelles Schulter- und Ellbogensymposium online
Read more about Wie wirken sich Begleiterkrankungen auf das Resultat nach einer Hüftprothesen-Operation aus?
Illustration Hüftprothese

Wie wirken sich Begleiterkrankungen auf das Resultat nach einer Hüftprothesen-Operation aus?

Ein Jahr nach der Hüftoperation sind die meisten Patienten mit dem Resultat zufrieden viele sogar sehr zufrieden. Auch Patienten mit Begleiterkrankungen dürfen mit einer ähnlich verbesserten Hüftfunktion rechnen. Allerdings zeigt sich in dieser Patientengruppe ein etwas erhöhtes Komplikationsrisiko. Zu diesem Schluss kam unser Forschungsteam, welches den Zusammenhang von Begleiterkrankungen (Komorbidität), Komplikationsrisiken und dem Patientenempfinden bei einer arthrosebedingten Hüftoperation untersuchte.

Read more about Wie wirken sich Begleiterkrankungen auf das Resultat nach einer Hüftprothesen-Operation aus?
Read more about Neues Lehrbuch zur Schulterchirurgie
Buch Expertise Schulter Scheibel / Brunner

Neues Lehrbuch zur Schulterchirurgie

Unser Chefarzt Schulter- und Ellbogenchirurgie, Prof. Dr. med. Markus Scheibel, hat gemeinsam mit Prof. Dr. med. Ulrich Brunner, Orthoclinic Agatharied, und zahlreichen weiteren Mitgliedern der  Deutschen Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE) e. V. ein Lehrbuch zur Schulterchirurgie veröffentlicht. Das Gemeinschaftswerk widerspiegelt die grosse klinische Erfahrung der Autoren, beschreibt Standards und soll Sicherheit in der Patientenversorgung gewährleisten.

Read more about Neues Lehrbuch zur Schulterchirurgie
Read more about Nachruf für Prof. Dr. med. Heiner Scheier, 23.7.1926 - 26.3.2021
Portrait Prof. Heiner Scheier

Nachruf für Prof. Dr. med. Heiner Scheier, 23.7.1926 - 26.3.2021

Am 26. März 2021 hat uns mit Professor Dr. med. Heinrich («Heiner») Scheier eine grosse Persönlichkeit der Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie verlassen. Erfahren Sie im Nachruf von Prof. Dr. med. Dezsö Jeszenszsky, Dr. med. Tomas Drobny und Dr. med Rainer-Peter Meyer mehr über den grossartigen Arzt und Pionier, der mit fokussierter Besonnenheit die Entwicklung der Klinik wesentlich mitprägte.

Read more about Nachruf für Prof. Dr. med. Heiner Scheier, 23.7.1926 - 26.3.2021