Nachhaltigkeit Schulthess goes green
Die Schulthess Klinik setzt sich schon lange dafür ein, möglichst ressourcen- und klimaschonend zu handeln. Unter dem Motto «Schulthess goes green» werden laufend grosse und kleine Projekte zur Nachhaltigkeit umgesetzt.
«Wir haben keinen Planeten B!
Ich war in Costa Rica und habe eine Bananentour gemacht. Während der Tour wurden wir von einem Flugzeug mit Pestiziden besprayt. Für den Anbau von 1 Ha. Bananen braucht es 4'000 kg Pestizide! Danach bin ich nach Hause gekommen mit dem Gedanken, dass wir etwas dagegen unternehmen müssen. So entstand die Idee von «Schulthess goes green». Nachhaltigkeit ist elementar für eine gute Zukunft. Wir haben bislang Unzähliges dafür umgesetzt, vom Upcycling der Kugelschreiber bis zu über 100% Ökostrom, und verfolgen weitere Ideen, wie in Zukunft Wärme im Winter und Kälte im Sommer aus dem Seewasser zu entnehmen. Es ist erst der Anfang – helfen Sie alle mit und bringen Sie Ihre Ideen in den Alltag ein.»
Andrea Rytz, Direktorin, CEO
«Als Umweltmanagerin trage ich die Verantwortung, ein klinikspezifisches und wirksames Umweltmanagementsystem einzuführen, umzusetzen, zu bewerten und kontinuierlich zu verbessern. Der Schutz von Ressourcen und die Sensibilisierung für umweltrelevante Themenfelder bei allen involvierten Akteuren sind dabei zentral.
Durch verantwortungsbewusstes und vorbildliches Handeln können wir als Betrieb einen Beitrag zur Senkung der Umweltbelastung leisten und langfristig an einer nachhaltigen Zukunft aktiv mitgestalten.»
Martina Bürgi, Vizedirektorin, COO
Umweltmanagerin und Risikomanagerin
Umweltpolitik
- Als eigenverantwortliches Unternehmen verpflichten wir uns, den Umweltschutz kontinuierlich zu verbessern und unseren Teil am Erhalt des Ökosystems beizutragen (siehe dazu Anwendungsbereich Umweltmanagementsystem (UMS) der Schulthess Klinik).
- Wir sind uns unserer Verantwortung für Umwelt, Sicherheit und zukünftiger Generationen bewusst und geben Rahmenbedingungen und Umweltziele für die Schulthess Klinik vor.
- Die Umweltaspekte und deren Ziele sind in der Unternehmensstrategie als zentrale Stossrichtung für alle Bereiche definiert. Die gesetzlichen Verpflichtungen sind dabei bindend.
- Im Rahmen unseres integrierten Managementsystems überwachen wir unser Umweltmanagement regelmässig und dokumentieren Umweltauswirkungen systematisch. Im Rahmen des KVP verpflichten wir uns zudem, Prozesse kontinuierlich zu überprüfen und Abweichungen umgehend zu korrigieren.
- Umweltrelevante Aspekte und Nachhaltigkeit in Bezug auf bestehende und veränderte Tätigkeiten werden berücksichtigt und thematisiert. In derer Umsetzung werden die Führungskräfte und Mitarbeitenden sensibilisiert, befähigt und unterstützt.
- Kunden und Partner werden in die Vorgaben und umweltrelevanten Ziele verpflichtend miteingebunden.
- Die Kommunikationsmassnahmen werden für alle in- und externen Stakeholder gezielt und stufengerecht aufbereitet. Dies mit dem Ziel, dass eine gemeinsame Partizipation erfolgen kann.
Umweltziele
- Umweltrelevante Themen werden periodisch evaluiert und Massnahmen im Rahmen des KVP ergriffen
- Ressourcenschonender Umgang mit Materialien
- Steigerung des Einsatzes neuster, ressourcenschonender Technologien im Unternehmen
- Periodische Bewertung der Einflussfaktoren auf das Unternehmen mit Ableitung von Massnahmen
- Die gesamte Institution erfüllt die Anforderungen der ISO Norm 14001:2015
Geplante Umweltleistungen 2023 - 2028
Projekt "Seewasser mit Energie 360°"
Ziel: Reduktion des Gasverbrauchs um 90% von 2 600 226 kWh im Jahr 2022 auf 260 000 kWh im Jahr 2028
Reduktion Fleischkonsum
Ziel: Reduktion Fleischkonsum um 10% von 10.8 Tonnen im Jahr 2022 auf 9.7 Tonnen im Jahr 2028
Reduktion Foodwaste
Ziel: Reduktion Biomüll um ca. 11.5% von 47 000 Liter im Jahr 2022 auf 41 500 Liter im Jahr 2028
Reduktion PET Wasserflaschen
Ziel: Reduktion der PET-Wasserflaschen um ca. 10% von 114 000 im Jahr 2022 auf 102 000 im Jahr 2023
Umgesetzte Umweltleistungen im Jahr 2023
Projekt "Seewasser mit Energie 360°"
- Projektstart wie vorgesehen erfolgt
Reduktion Fleischkonsum
- Eine Reduktion um 2.55% wurde erreicht
Reduktion Foodwaste
- Eine Reduktion um 6% wurde erreicht
Reduktion PET Wasserflaschen
- Zielwerte wurden mit einer Reduktion von 86% übertroffen, Umweltziel im Jahr 2023 abgeschlossen
Neu definierte Umweltleistungen ab dem Jahr 2024 - 2028
Reduktion Hauskehricht
Ziel: Reduktion Hauskehricht um 10% von 226 710 kg im Jahr 2022 auf 204 000 kg im Jahr 2028
Reduktion Papierverbrauch
Ziel: Reduktion Papierverbrauch um 10 % von 17 Tonnen im Jahr 2022 auf 15.3 Tonnen im Jahr 2028
Erwartungshaltung an unsere Lieferanten und Partner
Die folgenden Erwartungen gelten für alle Lieferanten und Partner der Schulthess Klinik.
- Wahrnehmen von sozialer ökologischer und ökonomischer Verantwortung (Verantwortliche Person im Unternehmen)
- Respektieren der Menschenrechte, keine Kinderarbeit, faire Löhne und Sozialleistungen, Nichtdiskriminierung (bestehender Verhaltenscodex, Unternehmensethik)
- Kommittent zur Nachhaltigkeit (Vorhandener Nachhaltigkeitsbericht, Umweltrichtlinie und eines Managementsystems, Zertifikat)
- Bestehende Nachhaltigkeitsforderungen sofern Zu Lieferanten bestehen (für die gesamte Lieferkette)
- Bestehendes Arbeitsschutz Managementsystem (Zertifikat)
Energie und Infrastruktur
Bereits seit 2003 arbeiten wir mit der Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW) zusammen. Wir vereinbaren jeweils für 10 Jahre gültige Ziele zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Reduktion des CO2-Ausstosses, die jährlich überprüft werden. Um die gesetzten Ziele zu erreichen, setzen wir fortlaufend Massnahmen am Gebäude und den technischen Anlagen um. Schrittweise wurde beispielsweise die Beleuchtungsinfrastruktur angepasst, auf LED-Beleuchtung umgestellt und wo sinnvoll, durch digitale Lichtsteuerung und Bewegungsmelder ergänzt. Wir sind stolz, die anspruchsvollen Ziele der aktuellen Vereinbarung seit 2013 jedes Jahr übertroffen zu haben. Seit 2013 wurden in der Klinik bereits 33 Massnahmen umgesetzt, welche in diesem Zeitraum kumuliert einen Energieverbrauch von 10 222 MWh und einen CO2-Ausstoss von 2604 t CO2 verhindert haben. Dies ist umso bemerkenswerter, da die Energie- und Gebäudetechnik der Klinik auf einem hochstehenden Stand ist. So sind beispielsweise flächendeckend Wärmerückgewinnungsanlagen und wo sinnvoll auch Abwärmenutzungsanlagen im Einsatz. Ebenso verfügt die Klinik über sehr effiziente Kälteerzeugungsanlagen.
Die Wärmeversorgung bleibt ein wichtiges Thema, denn sie macht mit durchschnittlich 26 % den grössten Teil der Treibhausgasemissionen von Spitälern aus. Ab 2026 erhalten die medizinischen Institute und Kliniken auf der Lengg Zugang zu klimaneutraler Versorgung mit erneuerbarer Energie aus dem Zürichsee – ein europaweit einzigartiges Projekt. Die Schulthess Klinik hat sich als erste Klinik des Gesundheitsclusters Lengg dazu verpflichtet. Genutzt wird das Wasser aus dem Zürichsee, welches erneuerbare Energie zum Heizen und Kühlen liefert. Innerhalb des Clusters Lengg lassen sich dadurch schätzungsweise 10 000 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen.
Wir beziehen 100 % ewz-Naturstrom produziert aus Schweizer Wasserkraft mit dem anspruchsvollsten Gütesiegel naturemade star. Damit fördern wir die Erneuerung und den Bau von Energieerzeugungsanlagen nach höchsten ökologischen Kriterien.
«Das Ziel der Schulthess Klinik ist, in absehbarer Zukunft ihre Gebäude ausschliesslich mit erneuerbaren Energien zu versorgen. »
Jörg Saluz, Abteilungsleitung Umwelt, Sicherheit & Bau
Zur Unterstützung der Elektromobilität, stehen zwei öffentliche Ladestationen für Elektroautos sowie 6 kostenlose E-Bike-Ladestationen zur Verfügung. Die Klinik verfügt über zwei E-Bikes, welche die Mitarbeitenden kostenlos stundenweise ausleihen können.
Digitalisierung
Bei der Wahl unserer Lieferanten berücksichtigen wir regionale und klimaneutrale Partner prioritär. Ebenso tragen wir mit unseren Bestellprozessen zur Nachhaltigkeit bei: Die Bestellungen erfolgen digital, also papierlos. Bestellungen werden gebündelt, um die Anzahl der Anlieferungen und so die Anfahrtswege zu reduzieren
Viele weitere Prozesse in der Klinik sind bereits digitalisiert. Dazu gehören zum Beispiel die Leistungserfassung mittels Scanner, der elektronische Versand der Lohnabrechnungen und die Möglichkeit von elektronischen Berichtversänden. Umfragen und Anmeldungen erfolgen digital über Microsoft Forms und via QR-Code.
Auch bei vielen unserer Kommunikationsmittel setzen wir auf ein digitales Format, unter anderem mit unserem Newsletter an zuweisende Fachpersonen oder bei unserem umfassenden Jahresbericht. Die Kommunikation mit den Mitarbeitenden erfolgt über die App Beekeeper. Dadurch erhalten sie Zugang zu allen notwendigen Informationen und Chat-Funktionen, unabhängig vom aktuellen Standort und in Echtzeit. So können wir Ressourcen schonen und gleichzeitig den modernen Arbeitsplatz fördern.
Lebensmittel, Abfall und Recycling
Bei unserem kulinarischen Angebot achten wir stark auf Nachhaltigkeit:
Wo immer möglich kaufen wir regionale, saisonale und/oder mit Nachhaltigkeitslabeln zertifizierte Lebensmittel ein. Lieferanten und innovative Nachhaltigkeitsideen evaluieren wir fortlaufend. Weiter koordinieren wir Bestellungen so, dass unnötige Anfahrtswege vermieden werden, und verwenden in der Klinik überall dort, wo es hygienisch vertretbar ist, nur noch ökologische Reinigungsmittel.
Da die Herstellung pflanzlicher Nahrungsmittel deutlich weniger Ressourcen als die Fleischproduktion verbraucht, zeigt unser Küchenteam täglich, wie vielfältig und lecker die vegetarische Küche sein kann. Die Küche bietet für Patienten und Mitarbeitende deshalb zunehmend vegetarische Gerichte an. Das breitere Angebot führt dazu, dass weniger Fleisch konsumiert wird. Zudem gibt es donnerstags jeweils ausschliesslich vegetarische Speisen. Für ein Lächeln sorgt die mehrfach ausgezeichnete Schokolade von Choba Choba, ein Schweizer Unternehmen, welches den biologischen Anbau von Kakaobohnen und die Mitbestimmung der Kakaobauern pflegt.
Abfallvermeidung und die Reduktion von Foodwaste sind uns ein zentrales Anliegen. Abfalltrennung und Recycling werden bei uns grossgeschrieben. Wir achten bereits beim Einkauf auf recyclebare Materialien oder sorgen für eine längere Lebensdauer, indem wir ausgedientes Material an Hilfsorganisationen spenden. Weitere Beispiele sind die Abschaffung von Einweggeschirr im Gastronomiebereich, eine Dosieranlage für Reinigungsmittel oder die laufende Optimierung der Mülltrennung in verschiedenen Bereichen der Klinik. Um Essensreste zu vermeiden, setzen wir im Restaurant auf Selbstbedienung und backen jeweils nur so viel Brot auf wie nötig. Wir befragen unsere Patientinnen und Patienten, wieviel und was sie essen möchten, und planen die Lebensmittel bedarfsgerecht. Anhand dieser Informationen berechnen wir die optimale Bestellmenge, sodass keine Überschüsse entstehen oder Nachbestellungen nötig werden. Speisen, die nach dem Mittagsservice entsorgt werden müssten, dürfen von Mitarbeitenden sehr kostengünstig im eigenen Tupperware mitgenommen werden.
Dank dem Bestell- und Lieferservice unserer Küche für das OP-Team, kann dieses das Essen direkt im Pausenraum des OP-Traktes einnehmen. So müssen sich diese Mitarbeitenden für das Mittagessen nicht umziehen, was Abfall an OP-Kleidung vermeidet.
«Da laut dem WWF ein Drittel der konsumbedingten Umweltbelastungen auf das Konto der Ernährung geht, gehören Massnahmen in Verpflegungsbereich zum Hauptfokus im Umweltmanagement der Hotellerie. Ziel ist unseren Patienten und Mitarbeitenden ein vielfältiges Angebot an regionalen, saisonalen und nachhaltig produzierten Lebensmitteln zu bieten und durch ein attraktives vegetarisches Angebot den Fleischkonsum zu reduzieren.»
Katharina Horlacher, Bereichsleitung Hotellerie
Nachhaltige Partnerschaften
Die Schulthess Klink möchte mit Firmen und Organisationen zusammenarbeiten, die einen nachhaltigen Mindset besitzen und auf Mensch und Natur Rücksicht nehmen. Unsere Human Resources-Abteilung arbeitet zum Beispiel seit kurzem mit der Firma mitschaffe.ch zusammen. Die Organisation vermittelt Arbeitsplätze für Menschen mit Handicap und unterstützt Arbeitgeber dabei solche Anstellungen möglich zu machen. Wir pflegen ebenfalls eine gute Zusammenarbeit mit der Mathilde Escher Stiftung, der IV Zürich, dem Stellennetz, der sintegrA Zürich und der SAH Zürich. Als Unternehmen sind wir Teil des «Sustainable Switzerland Entrepreneurs Club» einem Netzwerk für zukunftsgerichtete Schweizer Firmen. Hier findet ein regelmässiger Erfahrungs- und Wissensaustausch statt, um bei Entwicklungen und Trends stets auf dem neusten Stand zu sein. Weitere wichtige, nachhaltige Partnerschaften pflegen wir mit dem EWZ (Elektrizitätswerk der Stadt Zürich) und dem Energie-360°-Seewasser-Projekt.
Mitarbeitende
Wir sensibilisieren unsere Mitarbeitenden fortlaufend über Nachhaltigkeitsthemen und informieren sie über unsere eigenen Engagements in dem Bereich. Selber können unsere Mitarbeitenden in von der Klinik gestellten Pflanzenkisten beweisen, wie grün ihre Daumen sind oder sie können ihren Ideen freien Lauf lassen, indem sie den BrainStore im Intranet nutzen. Das ist ein digitaler Briefkasten, wo Ideen und Anregungen gesammelt werden.
Mit der Teilnahme an Aktionen wie der Bike-to-Work-Challenge ermuntern wir unsere Mitarbeitenden auch stets, selber einen Beitrag für die Nachhaltigkeit und ihre eigene Gesundheit zu leisten.