alert-checkalert-circlealert-trianglearrowassignmentbg-s-outlinesbg-sburger-whiteburgercalendarcheckclosedownloaddropdownemailFacebook iconheartinfoInstagram iconlinkLinkedIn iconlocationlocknbk_assignmentnbk_contactnbk_drivenbk_emergencynbk_servicesnbk_specialistphonesearchshow-morex_negXing iconYouTube iconyoutube2

Laktatstufentest

Die Messung von Herzfrequenz, Laktat und Belastungsempfinden wird beim Laktatstufentest je nach Sportart und individueller Zielstellung auf dem Laufband, Fahrrad- oder Ruderergometer durchgeführt.

Gestartet wird mit einer niedrigen Belastung, welche aller 3–5 min (je nach Sportart) gesteigert wird. Dieser stufenweise Belastungsanstieg führt zur Erhöhung von Herzfrequenz, Laktat und Belastungsempfinden. Die Messresultate dienen zur Bestimmung der Ausdauerleistungsfähigkeit und Festlegung von Trainingsbereichen (Regeneration, Grundlagenausdauer 1 und 2, Entwicklungsbereich, Intervall), um ihr Ausdauertraining steuern und kontrollieren zu können. 

Wiederholung vom Laktatstufentest mit Trainingsberatung innerhalb von 6 Monaten

Ein Wiederholungstest mit Laktatmessung innerhalb von 6 Monaten ist sehr aufschlussreich, denn er gibt einen präzisen Einblick über den entstandenen Trainingseffekt. Herzfrequenz und Laktat werden bei gleichen Belastungsstufen wie im Vortest erneut gemessen und geben Rückschlüsse über die Entwicklung in den einzelnen Belastungsbereichen (Regeneration, Grundlagenausdauer 1 und 2, Entwicklungsbereich, Intervall). Somit können die nächsten Trainingsetappen gezielter geplant werden.

Laktatstufentest kombiniert mit Spiroergometrie

Zusätzlich zum Laktatstufentest erfolgt mit der Spiroergometrie eine Analyse des Zusammenspiels von Atmung, Kreislauf und Stoffwechsel. Diese Parameter werden mit einer Maske über Nase und Mund bei ansteigender Belastung auf dem Fahrradergometer gemessen und dienen zur Bestimmung der Ausdauerleistungsfähigkeit und Festlegung von Trainingsbereichen.

Preise

Laktatstufentest mit Trainingsberatung: CHF 250.–
Wiederholung vom Laktatstufentest mit Trainingsberatung innerhalb von 6 Monaten: CHF 180.–
Laktatstufentest kombiniert mit Spiroergometrie (Fahrradergometer): CHF 370.–
Paket: Laktatstufentest & Rumpfkrafttest & Messung Körperzusammensetzung: CHF 400.–

Schulthess Klinik

Schulthess Klinik
Lengghalde 2
8008 Zürich
Schweiz

Leistungsdiagnostik

Mo–Fr 8:00–17:00
Sa–So Geschlossen