alert-checkalert-circlealert-trianglearrowassignmentbg-s-outlinesbg-sburger-whiteburgercalendarcheckclosedownloaddropdownemailFacebook iconheartinfoInstagram iconlinkLinkedIn iconlocationlocknbk_assignmentnbk_contactnbk_drivenbk_emergencynbk_servicesnbk_specialistphonesearchshow-morex_negXing iconYouTube iconyoutube2

Veranstaltung Fortbildung Wirbelsäule

6. März 2025 17:00 – 19:00

Wie sicher fühlen Sie sich bei der Diagnose von Wirbelsäulenbeschwerden? Diese Veranstaltung richtet sich an Hausärzte, die ihr Wissen zu häufigen und komplexen Wirbelsäulenproblemen vertiefen möchten.

Anhand von konkreten Fallbeispielen stellen wir verschiedene Wirbelsäulenbeschwerden vor und diskutieren deren Bedeutung in der Praxis. In interaktiven Diskussionen können Sie Ihre eigenen Erfahrungen einbringen und gemeinsam mit unseren Spezialisten aus den Fachbereichen Wirbelsäulenchirurgie, Neurologie, Manuelle Medizin, Rheumatologie und Physiotherapie Lösungen erarbeiten. Ausserdem gehen wir auf die wichtigsten Differenzialdiagnosen ein. Sie erhalten Einblick in moderne Untersuchungsmethoden und wie man sie in der Diagnostik anwendet. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen anregenden Austausch!


Credits:

  • 2 Credits von SNG
  • 2 Credits von Swiss Orthopaedics
  • 2 Credits von SGPMR
  • 2 Credits von SGR
  • 2 Credits von SAMM
  • 2 Credits SGNC (beantragt)
Anmeldeformular

Ort

Schulthess Klinik

Schulthess Klinik
Lengghalde 2
8008 Zürich
Schweiz

Programm

Fachbereich Wirbelsäulenchirurgie

Rückenschmerzen mit Signalcharakter – Wenn Präzision gefragt ist 
Wissenschaftliche Leitung: 

• Prof. Dr. med. Markus Loibl, Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie 
• PD Dr. med. Tamás Fekete, Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie 
• Dr. med. Frank Kleinstück, Stv. Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie 
• PD Dr. med. Daniel Haschtmann Leitender Arzt Wirbelsäulenchirurgie
 

Fachbereich Neurologie

Von der Peripherie ins Zentrum – Differenzialdiagnose bei Arm- und Beinschmerzen 
Wissenschaftliche Leitung:

• Dr. med. univ. Christian Lanz, Chefarzt Neurologie 
• Dr. med. Oliver Häussler, Leitender Arzt Neurologie
 

Fachbereich Rheumatologie und Rehabilitation

Der entzündliche Rückenschmerz – Früh erkennen, richtig handeln 
Wissenschaftliche Leitung: 

Dr. med. Adrian Forster, Chefarzt Rheumatologie und Rehabilitation


Fachbereich Manuelle Medizin 

Akute Verspannungen und Blockaden – Manuelle Strategien für schnelle Hilfe 
Wissenschaftliche Leitung: 

Dr. med. Gérard Hämmerle, Chefarzt Manuelle Medizin 


Fachbereich Physiotherapie 

Gehirnerschütterung und Nackenschmerzen – Wie gelingt uns die Differenzierung? 
Wissenschaftliche Leitung: 

Fiona Reifler, Physiotherapeutin MSc Fachbereich Wirbelsäule

Anmeldung

Daten des Teilnehmers

Begleitung
Daten der Begleitperson